Logo could not be loaded
  • Watch
    • Bestseller
    • Trends
    • Neuste
    • BSR stärkster Anstieg
  • Blog
  • Kontakt
  • About
  • Anmelden Registrieren
  • germany.jpg Deutsch us.jpg Englisch
takedown_banner.png

#5 Takedowns - Brawlen

9. Mai 2021
Florian Teutsch
Florian Teutsch

Immer wieder erhalten bestimmte Inhalte einen enormen Hype und tauchen vermehrt unter der Trend Seite von Merchwatch auf. Genauso passierte es auch in der heutigen Nische. Obwohl es es zu permanenten Takedowns gekommen ist, werden immer noch Designs hochgeladen. Daher geht es heute um:

Takedowns der Woche: Brawlen

Hintergrund zur Nische: Designs dieser Nische beziehen sich im wesentlichen auf das Spiel Brawl Stars von dem Entwickler supercell. Ähnlich wie bei Among Us erfuhr das Spiel im Jahr 2020 einen Hype und entsprechend verkauften sich Designs mit Andeutungen auf das Spiel besonders gut. Schaut man auf die Twitch Analytics, scheint der Trend für 2021 weiterhin positiv zu sein. Brawlen/ to brawl bezeichnet dabei einfach das Spielen des Spiels oder auch das Spiel/eine Spielrunde selbst. Durch den optisch cartoonhaften Look spricht das Spiel vor allem ein jüngeres Publikum an.

* Ein Ausschnitt der Designs der Nische Brawlen, welche noch keinen Takedown haben.

Schau dir die ganze Nische an: Watch!

Key facts

Erster Upload:
29. Juli 2018
Shirts Online:
65
Percent Sold:
69%
Takedowns:
153
BSR Durchschnitt:
1238983
Bester BSR:
31258
Niedrigster Preis:
13,3
Preis Durchschnitt:
16,1
Höchster Preis:
19,99

Timestamp: 9. Mai 2021

Die Keyfacts geben schonmal einen ersten Einblick in die Entwicklung der Nische. 153 bisher registrierte Takedowns ist eine deutliche Ansage. Damit gibt es fast 3 mal mehr Takedowns als insgesamt Shirts online sind. Der durchschnittliche BSR ist nicht überragend und auch der durchschnittliche Preis ist nicht wirklich hoch. Die Keyfacts sprechen schon einmal klar gegen die Nische.

Die ersten Daten der Nische Brawlen konnten bereits im Juni 2020 gesammelt werden. Die stärkeren Schwankungen des BSRs bis Oktober 2020 gehen mehr auf das Konto vom Merchwatch Backend, da erst ab Oktober vermehrt Designs dieser Nische in die Datenbank aufgenommen wurden. Trotzdem wurden bereits im Juli 2020 erste Takedowns registriert. Man kann sehr schön erkennen, dass es kontinuierlich bis heute zu Takedowns gekommen ist.

Der Preis und BSR sind in den letzten Monaten eher angestiegen. Bei den Uploads und Takedowns kann man einen Unterschied zum Jahreswechsel erkennen. 2020 wurden noch deutlich mehr Designs hochgeladen, wohingegen 2021 mehr Takedowns als Uploads registriert wurden. Ein paar abenteuerliche Verkäufer lassen sich davon nicht unterkriegen und laden auch 2021 weiterhin Designs hoch.

Die Designs, die noch online sind, haben meistens nur das Wort brawlen/to brawl verwendet und in klassische T-Shirt Business Motive gepackt. Besonders beliebt ist zum Beispiel "eat sleep brawl repeat". Da "brawl" ein normales englisches Wort ist (steht für kämpfen/zanken), gibt es auch kein Markeneintrag für dieses Wort. Ab diesem Punkt ist es Abwägungssache, ob ein Design zu stark an dem Spiel angelehnt ist oder auch unabhängig vom Spiel Sinn machen kann. Heißes Eisen also. Besonders Designs mit dem Totenkopf aus dem Logo von Brawl Stars, werden mit großer Wahrscheinlichkeit nach einiger Zeit runtergenommen.

brawlstars.png

Fazit

Die Nische Brawlen war über einen lagen Zeitraum beliebt bei Verkäufern auf MBA. Grundsätzlich sollte man immer dann vorsichtig sein, wenn ein Design ohne eine Brand keinen Sinn macht. Diese Nische hat jedoch eindeutig gezeigt, dass die Rechteinhaber gegen Designs mit Bezug zu ihrer Marke vorgegangen sind. Man kann also nur stark davon abraten Designs für diese Nische zu erstellen.

Teilen
Vorheriger: #11 Nische der Woche - Irgendwas ist hier faul
Nächster: #12 Nische der Woche - Palästina

Home | Datenschutzerklärung | Impressum | Nutzungsbedingungen

Logo_small.png

Copyright © 2022 merchwatch, All rights reserved.

🍪

Wir nutzen Cookies für analytische Zwecke. Erfahre Näheres in unserer Datenschutzrichtlinie. Lerne mehr.

Ablehnen
Akzeptieren